23. Januar 2019: Albig gt.- Zu ihrer ersten Generalversammlung waren die 26 Mitglieder des Fördervereins Rasenplatz Albig e.V. ins Sportheim eingeladen. Vorsitzender Steffen Hassemer begrüßte die Mitglieder, sowie Ortsbürgermeister Günther Trautwein und den TV-Vorsitzenden Michael Schmitt.

Alle Vorstandsmitglieder hatten ihre Berichte sehr gut vorbereitet und trugen strukturiert vor, sodass die Tagesordnung innerhalb kurzer Zeit abgehandelt werden konnte und alle Mitglieder umfassend über das erste Geschäftsjahr informiert waren.
Hassemer verdeutlichte zunächst, dass die Aktivitäten des Fördervereins extrem erfolgreich verlaufen, was sich dann auch nach den Berichten der weiteren Vorstandsmitglieder bestätigte. Der 2. Vorsitzende Alexander Lind verteilte einen Plan mit den Rasenplatzpatenschaften und Schriftführerin Steffi Gerth erstattete einen Bericht über das Geschäftsjahr seit der Gründung des Fördervereins am 21. Dezember 2017. Dabei verdeutlichte sie das Vereinsziel, die Planung, den Neubau und die spätere Unterhaltung des Rasenplatzes zu unterstützen. Gerth erinnerte auch an Informations- und Werbemaßnahmen im März und April des vergangenen Jahres und über die Verteilung eines Info-Flyers, den Volker Beutel konzipiert hatte. Die Aktivitäten des Fördervereins an der Kerb, mit einem Konzert der Gruppe „Chantal“ und der Versteigerung der Elf-Meter-Punkte und des Anstoßpunktes waren überaus erfolgreich. Jakob Hofmann, Alexander Schlosser und Lothar Knell waren hierbei Sieger bei der Versteigerung.
Kassiererin Christine Müller konnte ebenfalls eine überaus positive Bilanz vortragen. Durch die Einnahmen aus Mitgliedsbeiträgen, Rasenplatzpatenschaften und durch den Erlös aus den Kerbeveranstaltungen beträgt der Kassenstand des jungen Fördervereins 45 600 Euro. Steffen Hassemer merkte dazu an, dass davon zunächst 20 000 Euro dem Turnverein zur Deckung seiner gegenüber der Gemeinde gemachten Zusagen zur Verfügung stehen. Die restliche Summe wird Rücklagen zugeführt und für spätere Pflegemaßnahmen bereitgehalten.
Ortsbürgermeister Günther Trautwein zeigte sich sehr beeindruckt vom positiven Ergebnis der erfolgreichen Aktivitäten und dankte den Mitgliedern des Fördervereins für ihr außergewöhnliches Engagement. Auch lobte er die gute Vorbereitung und Durchführung der Generalversammlung. Die Gemeinde erwarte in Kürze eine Förderzusage der Genehmigungs- und Dienstleistungsdirektion Trier. Nach dem Abschluss einer Nutzungsvereinbarung und eines Pflege- und Unterhaltungsvertrages mit dem Turnverein, könne dann die Baumaßnahme ausgeschrieben und vom Gemeinderat vergeben werden.
Auch TV-Vorsitzender Michael Schmitt sprach Dank und Anerkennung aus und würdigte die erfolgreichen Anstrengungen des Fördervereins.